Wenn du meinen Ahnenforschungs-Blog schon länger verfolgst, hast du ja schon mitbekommen dass ich in diesem Jahr an der 52 Vorfahren in 52 Wochen Challenge teilnehme. Ich freue mich sehr darüber, dass sich inzwischen der ein oder andere angeschlossen hat. Ob auf einem Blog, bei Facebook oder Instagram.
Ich denke aber, dass die Challenge für einige vielleicht etwas abschreckend wirkt. Immerhin sollte man sich ein Jahr lang jede Woche mit einem seiner Vorfahren intensiv auseinander setzen. Da geht wirklich ordentlich Zeit drauf, das kann ich aus eigener Erfahrung sagen.
Warum diese Blogparade?
Ich bekam letzte Woche über meine ancestry*-App den Hinweis, dass meine Ur-Ur-Großeltern 112-jährigen Hochzeitstag hatten. Besser gesagt ‚hätten‘. Ist ja schließlich keiner mehr von da. Da ich von den beiden aber noch einige wenige Fotos besitze, stelle ich mir im Kopf sofort vor, wie sie wohl geheiratet haben. Haben sie auf ihrem Hof im schlesischen Heinrichau gefeiert? Wer war alles da? War es eine große Feier? Wer von den Verwandten hat zu der Zeit noch gelebt? Und so weiter. Der neueste Blogbeitrag begann sich schon vor meinem inneren Auge aufzubauen.
Dann habe ich aber gedacht, dass ich auch gerne bei anderen Leuten lesen würde, was sich in deren Familie vor rund 100 Jahren abgespielt haben mag. Das brachte mich auf die Idee mit der Blogparade, die ich hiermit offiziell starte.
Du bist herzlich eingeladen, mitzumachen. Schreib über ein Ereignis aus dem Jahr 1919, welches Einfluss auf deine Familie hatte / gehabt haben könnte. Eine Hochzeit, der Tod eines deiner Vorfahren oder auch historische Ereignisse mit Bezug auf deine Familiengeschichte.
Bist du interessiert? Alles zu den Teilnahmebedingungen findest du in den Infos zur „Heute vor 100 Jahren“ Blogparade oder auch in Kürze auf blogparaden.de.
Dieser Beitrag hat 2 Kommentare
Liebe Sabrina,
ich finde diese Blogparade eine ganz tolle Idee! Mir fehlt leider etwas die Zeit um mitzumachen, und ich wüsste auch gar nicht wie, aber ich wünsch dir und allen Teilnehmern ganz viel Spaß! 🙂
Lieber Gruß, Sonja
Hi Sonja,
vielen lieben Dank für deinen netten Kommentar. Du könntest ja ein Schnittmuster im Stil der 1919er Jahre entwerfen. Wäre bestimmt schick. Oder was über 100 Jahre Frauenwahlrecht schreiben. Da behaupte ich mal, dass das Einfluss auf jede Familie hatte. Die Blogparade läuft ja noch ein bisschen, vielleicht gibts ja unter den ersten Teilnehmerbeiträgen ein wenig Inspiration für dich 😉